Alissa Johnson
Wie es dem Glück beliebt
Taschenbuch
Kartoniert mit Klappe
416 Seiten
Verlag: Egmont LYX; Auflage: 1 (11. Juli 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3802589751
Originaltitel: As
Luck Would Have It
€ 9,99
© Cover und weitere Infos Verlag -
Buchinfo:
Wenn eine Lady zur Spionin wird …
Nach abenteuerlichen Erlebnissen in Übersee kehrt Lady
Sophie Everton nach London zurück. Noch auf der Schiffsreise erhält sie den
Auftrag, ihren windigen Cousin Lord Loudor auszuspionieren. Dabei begegnet sie
Alex, Herzog von Rockefort – dieser ist ebenfalls an den Machenschaften Loudors
interessiert und gibt vor, Sophie den Hof zu machen. Doch er hat nicht damit
gerechnet, dass die quirlige junge Frau sein Herz im Sturm erobert.
Statement:
Miss Sophie Everton, noch 24 Jahre
jung, kehrt im Jahre 1811 nach England zurück.
Glück im Unglück hatte sie mehrfach
auf dieser jahrelangen Weltreise zusammen mit dem Vater gehabt. In Südamerika
hatte sie sich im Urwald verirrt, wurde von einen angetrunkenen Bogenschützen
durch einen Pfeil verletzt und schließlich entdeckte sie einen bis dahin noch
unbekannten Stamm Urwaldeinwohner. Dieser Bogenschütze vermachte ihr sein
Stadthaus in einem hoch begehrten Stadtteil Londons. Auf dem Schiff, kurz vor
dem Anlegen, wird sie von einem Herrn angesprochen, der ihr viel Geld dafür
bietet, wenn sie im Namen der Krone ihren Cousin, Lord Loudor ausspioniert.
Ebenfalls von diesem Unbekannten erfährt sie zum allerersten Mal, dass es
finanziell ganz schlecht um das Anwesen der Familie steht, welches der Cousin
für sie während der Abwesenheit verwaltet hat. Anscheinend hat Lord Loudor es in
erhebliche Schwierigkeiten gebracht, so dass nur noch wenige Monate verbleiben
würden, bis es unter den Hammer käme.
Vom Charakter her, den
Eigenschaften, eignet sich Sophie sehr gut für diese Mission. Sie würde eh im
Stadthaus bei dem Cousin leben, es war schließlich das Haus ihres Vaters. Nun
kommt noch eine andere Person in die Handlung, die die gleichen Absichten
verfolgt wie Sophie, Lord Loudor auszuspionieren. Lord Alexander von Rockefort,
der über Sophie den Kontakt mit Loudor braucht. Es steht im Raum, dass Loudor
für Frankreich spioniert. Und so beginnt
ein äußerst interessantes Spiel, nur es weiß keiner der beiden, weder Sophie
noch Alex, dass sie die gleiche Absicht verfolgen.
Aber auch Loudor ist clever, bös
intrigant und das allergrößte Problem taucht für Sophie noch auf. Bis zu ihrem
25. Lebensjahr muss sie verheiratet sein und das ist schon sehr bald. Die Zeit
rennt ihr unter den Fingern weg, zudem will Loudor auch noch den Vater
entmündigen. Sophie will aber unbedingt wieder zu ihm, aber es durfte auf keinen
Fall geschehen, dass Loudor alles in die Hände fiel. Der Mann, der sie retten
könnte, will aber nicht heiraten, Alexander von Rockefort.
„Wie es dem Glück beliebt“, ist ein
Romantic History Roman. Die Idee ansich ist gut. Sowohl Sophie und Alex sind
zwei Charaktere, die nicht zu aufdringlich sind. Da das Ganze um die Zeit von
Napoleons Herrschaft in Frankreich spielt, seinen Kriegsabsichten, kann man sich
gut hineinversetzen. Ich glaube, jeder der die Geschichte kennt, weiß was sich
zur damaligen Zeit ablief. Es ist immer wieder äußerst interessant zu lesen, wie
sich der Adel gegeben hat, ihren Snobismus, teils diese so herablassende Art.
Hier hebt sich Sophie durch ihr Auftreten aus der Masse heraus.
Es braucht leider etwas Zeit, bis
die Handlung wirklich interessant wird.
Liebe auf den ersten Blick, das
genau passiert Alex und soll es im wahren Leben ja auch geben.
Fazit:
Liebe,
Spionage, eine historische Story, mal wieder mit dem guten, alten britischen
Adel, es liest sich gut, wenn auch mit einem etwas zu langgezogenen Anfang, das
Buch „Wie es dem Glück beliebt“.Wenn man über einige Kleinigkeiten hinwegsieht, ist das Buch gut und flüssig zu lesen.
Halbe Punkte oder so zu vergeben ist nicht, also runde ich auf
4 Lesegenuss-Bücher auf.
Alissa Johnson lebt in den Ozark Mountains in der Mitte der
USA. Mit ihren historischen Liebesromanen hat sie eine begeisterte Leserschaft
gewonnen.
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Hallo Hanne,
AntwortenLöschendieses Buch fällt so gar nicht in mein Beuteschema, aber deine Rezi finde ich toll. :)
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine, ich mache derzeit ein bisschen Blogarbeiten und finde nun wieder einen Kommentar, den ich gar nicht beantwortet habe :-(
AntwortenLöschenLieben Dank
xoxo Hanne