► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 27. Dezember 2020

Die Eisbaronin - Bis ans Ende der Welt ❄️ Nicole C. Vosseler ❄️ BLICKinsBuch

 

Katya hat ein Gespür für Eis – eine Gabe, die sie bis ans Ende der Welt führen wird

Russland 1822. Katya kann im Eis lesen. Farbe und Klang verraten ihr, wie es beschaffen ist – eine besondere Gabe, die sie mit ihrem Bruder Grischa verbindet. Beide haben große Träume und lassen schließlich die Armut ihres Heimatdorfes hinter sich. Ihre Reise führt sie über die Nordmeere bis nach Hamburg. Zusammen mit den ehrgeizigen Kaufmannsbrüdern Thilo und Christian gründen sie ein Handelsunternehmen. Der kühne Plan: das Eis des Nordens bis in die Tropen zu verschiffen. Doch der Weg zum Erfolg ist mit Stolpersteinen gepflastert, und auch die Gefühle zwischen Katya und dem verheirateten Christian drohen die jungen Eisbarone zu Fall zu bringen …

Der Auftakt einer bewegenden Familiensaga um den Aufstieg einer Hamburger Handelsdynastie

Nicole C.  Vosseler
Die Eisbaronin -Bis ans Ende der Welt
Die Eisbaronin-Saga 1
Herausgeber : Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (19. August 2019)
Taschenbuch : 480 Seiten
ISBN-13 : 978-3442483952
€ 10,00 ||   Gelesen 11/2019


Buchanfang:
Es war nicht die Kälte, die Grischa geweckt hatte. Eine Unruhe in den Gliedern hatte ihn aus dem Schlaf geholt, ein empfindliches Kribbeln in der Kuhle zwischen Nacken und Schädel.
Ein Schneesturm zog auf.
***
Im tiefen Rußland lebt die Familie von Katya. Sie ist das Jüngste der Geschwister. Ihre Mutter starb bei der Geburt. Zu ihrem Bruder Grischa hat sie eine tiefe Verbundenheit. Sie leben in einer Zeit, wo die Gutsherren ihre Pächter ausbeuteten, das Volk hungerte, die Herrschaft lebte im Überfluß. So kommt es, dass Grischa mit sechzehn Jahren dem entfliehen will. Die Welt will er sehen. Auf nach St. Petersburg. Die Flucht gelingt ihm, allerdings hat er nicht damit gerechnet, dass ihm die neunjährige Katya folgen wird.
Beeindruckend wie die Autorin den Weg der beiden bis nach St. Petersburg schildert. Es ist kein leichter Weg, den beide vor sich haben und auch ihr weiterer Weg ist beschwerlich.
Bis sie letztendlich in Hamburg landen. Dort lernen sie die beiden Kaufmannsbrüder Thilo und Christian kennen. Mit den besonderen Fähigkeiten, die Katya als auch Grischa besitzen, setzen sie zusammen die Idee um, gefrorenes Wasser - Natureis -  über das Wasser zu transportieren. Das würden sie gewinnbringend verkaufen. Und es gelingt ihnen wahrhaftig.

Titel und  Cover, harmonisch, vielversprechend, magisch. Ansprechende Charaktere, authentisch, gut aufgestellt, mit Herz.
Diese Story  zu lesen, im Kopf bildlich sehr gut vorstellbar, war wieder einmal absoluter Lesegenuss.
Erwähnenswert ist ebenso der Titel "Die Eisbaronin", dieser ist in Prägedruck. Einfach mal mit den Fingern darüber fahren, die Augen schließen........
Habe ich euch zu wenig von der Handlung, von den Charaktere erzählt? Das macht nichts. Ich kann euch nur raten, das Buch zu lesen. Die Fortsetzung ist vor kurzem erschienen und hierzu folgt bald mein Leseeindruck bzw. BLICKinsBuch.
Es gibt meine Leseempfehlung für den Auftaktband "Der Eisbaronin", der nicht nur durch seinen wunderbaren Schreibstil, sondern auch die einzelnen Charaktere glänzt.


Eis ist nicht nur weisse Stille
Klar und splitternd wie Glas ist es und funkelnd wie ein Diamant. Ausdauernd und ewig, launisch und flüchtig. Von stählerner Härte oder weich wie Schnee, sprengt es Stein und versetzt sogar Berge. Je älter es ist, umso mehr Schätze und Geheimnisse hortet es in seinem Inneren, manche davon leicht entflammbar oder sogar explosiv.
Wie die Herzen der Menschen

Zitat Buch

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher
 
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag
***


Es gab ihn - den Eiskönig von Boston, der im 19. Jahrhundert die Idee hatte, gefrorenes Natureis über den Seeweg transportieren und verkaufen zu können. Eine Inspiration für die Autorin, hier ihre eigene Geschichte zu weben.

Nicole C. Vosseler, am Rand des Schwarzwalds aufgewachsen, studierte Literaturwissenschaften und Psychologie. Bereits früh für ihre Kurzprosa, Essays und Lyrik ausgezeichnet, wandte sie sich später dem Schreiben von Romanen zu. Ihre Bücher wurden bisher in neun Sprachen übersetzt. Nicole C. Vosseler lebt in Konstanz.

Spürst du die Magie vom Eis? Es spricht mit dir

Gelesen 2021 📖 Lesestatistik 📖

📖  Lesestatistik für das Jahr 2021 📖


Jeder Monat wird gelistet. Denn ich habe im vergangenen Jahr festgestellt, dass ich doch sehr viel gelesen habe, aber nicht zu jedem Buch eine Rezi oder Kurzmeinung schreibe.  Auch ist es vorgekommen, dass ich ein Buch abgebrochen habe.
Jeder Titel ist mit meiner Rezension (wenn vorhanden) auf dem Blog verlinkt.

Dezember  2021

Lilian Kaliner - "Das Glück findet dich" ► 384 S. ◄ *****
Janet Skeslien Charles  - "Eine Bibliothek in Paris" ► 560 S. ◄ *****
Julie Larsen - "Nordlichtträume am Fjord" ◄ 336 S. ◄ 3,5 *
Debra Johnson - "Maybe One Day Liebe findet dich" ► 400 S. ◄ Gelesen
Rosie Walsh - "Ein ganzes Leben lang" ► 592 S. ◄  Gelesen
Catherine Bell
"Jane Austen und die Kunst der Worte" ► 376 S. ◄ ****
Daniela Ohms - "Winterhonig" ► 592 S. ◄ *****
Beate Rygiert - "Die Ullsteinfrauen un das Haus der Bücher" ► 496 S. ◄ *****
Jennifer Robson - "Der Stoff der Träume"► 496 S. ◄ *****
.............................

November  2021

Catherine Fisher
Stella und der Mondscheinvogel ► 208 S. ◄ *****
René Anour - Die Totenärztin
Goldene Rache Bd. 2 ► 400 S. ◄ ****
Tara Haigh  - "Die Klänge der Freiheit" ► 528 S. ◄ *****
RaeAnne Thayne - Hope's Crossing: Zauber der Hoffnung ► 320 S. ◄ ****
Karen Swan - "Der Zauber eines Wintertages" ► 560 S. ◄  gelesen
Rachael English -"Das geheime Band" ► 576 S. ◄  *****
Karin Baldvinsson - "Das Mädchen im Nordwind" ► 576 S. ◄  Gelesen
Christiane Lind - "Im Tal der silbernen Pferde" ► 428 S. ◄ gelesen
Josefine Blom  - "Unter einem anderen Himmel" ► 384 S. ◄ *****

Oktober   2021

Sue Moorcroft - "Zimtsternträume" ► 448 S. ◄ *****
Nora Elias - Der Schönheitssalon -  Band 2
Der Triumph der Schwestern ► 448 S. ◄ ****
Amelia Martin - "Das Auktionshaus - Der Glanz Londons" ►  464 S. ◄ *****
Jenny Colgan - "Weihnachten im kleinen Inselhotel" (Floras Küche 4) ► 448 S. ◄  ****
Sarah Morgan - "Das Fest der Weihnachtsschwestern" ► 448 S. ◄ ****,5
Debbie Johnson - "Weihnachten mit Zimt und Happy End" ► 416 S. ◄ ****
Buch 6 von 6: Comfort Food Café-Reihe
Kristin Harmel - "Das Buch der verschollenen Namen" ► 384 S. ◄
Mia Löw - "Das verborgene Zimmer im Hotel Normandie" ► 448 S. ◄ ****
Tracy Buchanan - "Die Winterfrauen" ► 448 S. ◄
Lynn Austin - Rhapsodie der Freundschaft ► 512 S. ◄ *****
RaeAnne Thayne - "Hope's Crossing - Nur die Liebe heilt" - Bd. 2 ► 304 S. ◄ ****

September   2021

Heidi Rehn  - "Vor Frauen wird gewarnt" ► 432 S. ◄ *****
Sofia Lundberg - "Der Weg nach Hause" ► 368 S. ◄ ****
Julia Kröhn
Die Alster-Schule - Jahre des Widerstands ► 416 S. ◄ *****
Paula Carlin - "Sternflüstern" ► 288 S. ◄ ***
Franka Michels  -  "Der Zug der Nonnengänse" ► 336 S. ◄
Ulrike Schweikert
Berlin Friedrichstraße: "Novembersturm"  ► 512 S. ◄ *****
Jenny Colgan - "Weihnachten in der kleinen Sommerküche am Meer
(Floras Küche 3)"  ► 400 S. ◄ *****
Veronica Cossanteli - "Im kleinen wilden Schnergenland" ► 240 S. ◄ *****
...................

August   2021

Lilian Kaliner  -- "Sehnsucht in deinem Herzen"
Firefly-Creek-Serie, Band 1 ► 448 S. ◄ *****
Claudia Romes  - "Das Geheimnis der Hyazinthen" ► 351 S. ◄
Hanna Caspian
Gut Greifenau - Sternenwende  ► 592 S. ◄ *****
Ella Carey
"Die Frauen von New York - Glanz der Freiheit"  ► 420 S. ◄ *****
Nicole Walter  - "Nur einen Atemzug entfernt" ► 352 S. ◄ *****
Dani Atkins  -  "Heller als alle Sterne" ► 96 S. ◄ *****
Susanne Popp  - "Die Teehändlerin"  ► 560 S. ◄ ****
Beate Rygiert - "Frau von Goethe"  ► 376 ◄ *****

Juli   2021

Ben Mantle  - "Frosch gegen Kröte" ►  32 S. ◄ *****
Tania Schlie - " Eine Liebe in der Provence
Emily Walton - "Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe" ► ****,5
Julia Kröhn - "Die Alsterschule - Zeit des Wandels" ► 432 S. ◄ *****
Robert Krause - "Dreieinhalb Stunden - Wie entscheidest du dich?" ► 352 S. ◄ *****
Paige Toon - "Im Herzen so nah" ► 368 S. ◄ *****
Beatriz Williams  -   "Unser Traum von Freiheit" ► 480 S. ◄ ****,5

Juni   2021

Holly Hepburn  - "Heute Abend in der Eisdiele am Meer" ► 544 S. ◄ ****
René Anour  - "Die Totenärztin - Wiener Blut  Band 1"  ► 416 S. ◄
Constanze Wilken - "Sturm über dem Meer" (Weltbild) ► 544 S. ◄ *****
Viola Shipman - " Ein Cottage für deinen Sommer" ► 448 S. ◄ ****
Ruth Saberton - "Der Liebesbrief" ► 477 S. ◄ *****
 


Mai  2021

Jane Linfoot  - "Liebe im kleinen Brautladen am Strand"  ► 400 S. ◄ ****.5
Nora Elias
Der Schönheitssalon - "Das Erbe der Schwestern" ► 480 S. ◄ ****,5
CharlotteMcGregor
Highland Hope 1 - Ein Bed & Breakfast für Kirkby ► 448 S. ◄ ****
Alex Milway  -Hotel Flamingo
Königliche Gäste - Band 2  ►  192 S. ◄ *****
Katharina Herzog  - Wie Träume im Sommerwind  ► 352 S. ◄ *****
Ella Thompson - Stonebridge Island - Ein Wunsch in den Wellen ► ****
Johanna Laurin - "Die Bucht der Lupinen"  ► 480 S. ◄ *****
Sarah Morgan -  "Sommerleuchten am Meer"  ► 384 S. ◄ *****

April  2021

Michelle Marly - "Romy und der Weg nach Paris" ► *****
Alex Milway - " Hotel Flamingo - Band 1" ► 192 S. ◄ *****
Fiona McIntosh  - "Die Diamantenerbin"  ► 528 S. ◄ *****
Michelle Marly - "Romy und der Weg nach Paris"  ►  415 S. ◄ *****
Debbie Macomber - "Die Bucht der Wünsche" ► 400 S. ◄ ****
Tine Wittler -  "Suche Heimat - biete Bier!"  ► 256 S. ◄ ****
Stephanie Marie Thornton - "Die Mutige" ► 565 S. ◄ *****
Karen Swan -  "Sommerträume am Meer"  ► 528 S. ◄  *****

März  2021

Bettina Storks - "Klaras Schweigen" ► 400 S. ◄ *****
Klara Jahn - "Die Farbe des Nordwinds" ► 400 S. ◄ *****
Anni E. Lindner - "Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan" ► 366 S. ◄ ***,5
Noelle Salazar - "Uns gehört der Himmel"
Die Flight Girls  ► 496 S. ◄ *****
Jojo Moyes  -  "Die Frauen von Kilcarrion" ► 432 S. ◄ *****

Februar  2021

Thérèse Lambert - "Die Rebellin" ► 416 S. ◄ ****
David Whitehouse - "Der Blumensammler" ► 346 S. ◄ abgebrochen
Susan Wiggs - "Die Buchhandlung zum Glück" ► 384 S. ◄ *****
Caroline Bernard - "Die Frau von Montparnasse"  ► 448 S. ◄ ****
Tracy Rees - "Die Reise der Amy Snow" ► 494 S. ◄ *****

Liebe und Meer: Annika & Jakob: Bd. 4 ► 195 S. ◄

Januar  2021

Antonia Blum - "Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder" ► 432 S. ◄
Mary Ellen Taylor - "Das Haus an der Bucht" ► 378 S. ◄
Beate Rösler - "Helenes Versprechen" ► 576 S. ◄ ****,5

Liebe und Meer: Bernadette & Piet: Bd. 1 ► 209 S. ◄
Liebe und Meer: Silvia & Tjark: Bd. 2 ► 206 S. ◄
Liebe und Meer: Rosa & Lasse: Bd. 3 ► 205 S. ◄

Dienstag, 22. Dezember 2020

"Ich habe lange nachgedacht ... "

 Es hat eine ganze Weile gebraucht, bis ich mich letztendlich zu diesem Post aufgerafft habe. Denn das ich etwas schreiben wollte, das schiebe ich wirklich schon seit Wochen vor mir her.
So viele Gedanken sind mir durch den Kopf gegangen, natürlich meistens spät abends im Bett, wenn man keinen Notizzettel bei sich hat. Leider ist mein Gehirn noch nicht so programmiert, dass es diese als Erinnerung am Morgen meldet☺ 

"Nich' lang schnacken - einfach ma' machen!

Wenn ich rückblickend auf die vergangenen 10 Jahre Blog "Lesegenuss" schaue, dann mußte ich feststellen, das war wohl eine andere Person, die wirklich mit viel Spaß und Freude den Blog betrieben hat. Der Austausch mit anderen BloggerInnen, Kommentare schreiben, das hat sich im Laufe der Jahre verändert. Facebook, Instagram diese Kanäle wurden mehr denn je beliebter. Ich habe es geliebt mich über meinen Blog  mit Followern auszutauschen, aber ...
Nachdem die DSVOG in Kraft trat, da war ich eigentlich schon so weit, den Blog zu schließen. Doch da steckt so viel Herzblut mit drin, das man es sich wirklich überlegt.

Es ist euch sicherlich aufgefallen, dass ich nicht nur in diesem Monat sondern auch schon zuvor wenig Posts veröffentlicht habe. Meistens sind es halt nur noch Rezensionen. Und das meist zu Rezensionsexemplaren. Ich habe zwischendurch etliche selbst gekaufte Bücher gelesen, aber irgendwie floß mir die Zeit durch die Finger, wie bei einer Sanduhr. Ehe man sich versah, war der Tag vorbei. - Und wieder keine Rezension geschrieben, was man ansich vorhatte. Das ärgert mich dann schon irgendwie.
Eventuell oder so habe ich es mir erst einmal  vorgenommen, werde ich mit dem Label "BlickInsBuch"


 

 eine kurze Meinung zu meinen gelesenen Büchern schreiben. Aber wie gesagt, das kommt alles darauf an, was so auf einen zukommt.


Das Jahr 2020 hat uns allen gezeigt, das nichts vorhersehbar ist. Ich werde den Blog als Hobbybloggerin, denn das bin ich, erst mal so weiter offen lassen. Hin und wieder wird es sicherlich Posts geben, aber halt ohne Druck. Denn ich möchte lesen, ohne dass mir irgendwie die Zeit im Nacken sitzt, bloß weil es ein Rezensionsexemplar ist. Ganz verzichten auf die Zusammenarbeit mit zwei, drei Verlagen werde ich vorläufig nicht. Sie sind mir ans Herz gewachsen und ich lese auch gern Bücher von den Verlagen.
Rückblickend auf 2020 habe ich festgestellt, dass ich mehr denn je den Buchhandel mit Kauf etlicher Romane unterstützt habe. In den Jahren zuvor auch, aber dieses Jahr war es wirklich mehr.

Eine wichtige Änderung in 2021 wird es auf jeden Fall geben:
Die Kommentarfunktion wird endgültig abgestellt.
Im Jahr 2020 habe ich gerade mal so etwas über 50 Kommentare zu meinen Posts erhalten. 


Instagram: Finde ich gut, werde ich bestimmt auch nicht ganz aus den Augen verlieren.
Facebook: Auch da wird es wie in der vergangenen Zeit nur die Posts geben, wie ich gerade Lust und Laune, und Zeit habe.

Privat hat mich dieses Jahr, nein eigentlich schon seit dem vergangenen Herbst, viel Kraft gekostet. Letztendlich die viele Fahrerei nach Hameln zu meiner Mutter, dann ihr Umzug hier nach Stade im Februar und die fast täglichen Fahrten zu ihr ins Altenheim, das hat mich schon gebeutelt. Dann kam ja wie einige wissen, doch sehr plötzlich dass sie genau in der ersten Lockdown Woche ins Krankenhaus mußte und dann dort verstarb. Auf mich kam dann die Auflösung der Wohnung in Hameln, der Umzug ihre Sachen holen, ausmisten usw.......
Damit bin ich heute noch nicht fertig. Es bringt mich oft an meine Grenzen.

ABER!!! Es hat uns schon nach dem Tod meiner Tante 2017 und die Haushaltsauflösung in Berlin dazu gebracht, bei uns im Haus auszusortieren. Sich trennen. Nicht das eines Tages die Kinder hier stehen und die Hände über den Kopf schlagen. Nein, so ein Chaos wie ich es bei der Tante und bei meiner Mutter erlebt habe, das muss ich nicht haben.

So möchte ich all meinen treuen Followern und denen, die mir immer so lieb Kommentare schreiben, ein ganz großes DANKE schreiben. DANKE, dass ihr mir die Treue gehalten habt.
Passt gut auf euch auf und bleibt gesund!

Ganz liebe Grüße und - ich bin ja nicht ganz weg. Wenn ihr mir später mal schreiben wollt, nutzt einfach das Kontaktformular.

♥ Hanne


Dienstag, 1. Dezember 2020

❄️ Das Eismonster ❄️ David Walliams

 

London 1899
Die herzerwärmende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem 10-jährigen Waisenkind und
einem 10 000-jährigen Mammut …

❄️❄️❄️
Das Eismonster, ein vor zehntausend Jahren gestorbenes Wollhaarmammut. Forscher haben das perfekt erhaltene Tier im arktischen Eis entdeckt.

❄️❄️❄️
 

David Walliams
Das Eismonster
Originaltitel : The Ice Monster
Gebundene Ausgabe : 496 Seiten
ISBN-13 : 978-3499002458
Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (17. November 2020)
Leseniveau : 9 und Nach oben
Sprache: : Deutsch
Übersetzt von: Bettina Münch
Tony Ross (Illustrator),
€ 15,00  /Gelesen 11/2020

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Es ist eine düstere Winternacht, als ein Baby beim Waisenhaus "Haus Wurmig" auf den Stufen abgelegt wird. Da die Vergabe der Namen alphabetarisch erfolgt, bekam es den Namen Elsie. Dieses Waisenhaus war ein Greuel. Die Kinder litten unter der bösartigen Schreckschraube Mrs. Graus. Elsie konnte wunderbare Geschichten erzählen, immer in der Hoffnung, ihre Mutter würde sie wieder holen. Und sie hatte noch eine Besonderheit: Affenfüße ☺. Zehn Jahre lebte sie in dem Heim, als es ihr endlich gelingt zu entkommen. Man schreibt das Jahr 1899 und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nun ging es da draußen für Elsie ums Überleben. Sie jatte ja nie Lesen gerlernt. Doch dann sieht sie zum ersten Mal ein Foto in einer Zeitung von einem Tier.
Zitat:
"Eine Waise", flüsterte Elsie vor sich hin. "Genau wie ich."
Auf ihrer Erkundungsreise durch London landet sie im Naturhistorischen Museum. Hierhin sollte das Fellmonster gebracht werden. Man hatte das über
10 000 Jahre alte Mammut in der Arktis gefunden und es war auf dem Weg nach London. Selbst die damals herrschende Königin Viktoria erschien dann zur Enthüllung.
In diesem Buch finden sich viele Personen. Alle sind vorne in dem Buch gezeichnet und mit Erklärung aufgelistet, in bekannter Schwarz-Weiß-Zeichnung. Und einer darf natürlich nicht fehlen:
Raj der Erste.
Des weiteren gibt es eine Karte vom London 1899.
Da ich schon einige Bücher des Autors David Walliams gelesen habe, ist "Das Eismonster" ein weiteres Highlight aus seiner Feder. Die Illustrationen sind wie bekannt von Tony Ross. Sie lockern die Texte der einzelnen Kapitel auf unde geben dem Ganzen das gewisse Extra an Witz und Humor.
Der Zeitraum der erzählten Geschichte ist auf wenige Wochen bis zu Silvester 1899 beschränkt.
Ende gut - alles gut. Letztendlich ist das Finale Silvester und um Mitternacht beginnt ein neues Jahrhundert.
Auch wenn "Das Eismonster" eine Geschichte ist, die sich der Autor ausgedacht hat, er hat erneut Themen mit eingebunden. Und das ist nicht nur die Freundschaft zueinander, sondern auch die Liebe.
Wie sagte Königin Viktoria:
"Eine wahre Liebe. Du und ich, wir haben beide geliebt - und wir wurden wiedergeliebt. Was kann es im Leben Schöneres geben?"

"Das Eismonster" ist dem Lesealter entsprechend geschrieben. Die Kapitel lassen sich flüssig lesen. Zum Schluß gibt es noch Wissenswertes über Wollhaarmammuts und ein bisschen was über die echte Viktorianische Zeit.
Das Cover, hach ich bin schockverliebt. Einfach perfekt. Mehr kann ich nicht sagen.
"Das Eismonster" eine wunderschöne Geschichte, ein empfehlenswertes Kinderbuch, das es schafft sowohl das Kind als auch den jung gebliebenen Erwachsenen in seinen Bann zu ziehen.
Meine Leseempfehlung - für Jung und Alt

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

David Walliams ist der erfolgreichste britische Kinderbuchautor der letzten Jahre und gilt als würdiger Nachfolger von Roald Dahl. In England kennt ihn jedes Kind. Wenn er nicht gerade Kinderbücher schreibt, schwimmt er schon mal für einen guten Zweck 225 Kilometer die Themse hinab oder durch den Ärmelkanal. Außerdem spielte er in der englischen Comedyserie «Little Britain» mit und sitzt in der Jury von «Britain’s Got Talent».

London im Jahr 1899.
Gerade ist die zehnjährige Elsie dem grässlichen Waisenhaus Wurmig entkommen, da erfährt sie, dass Polarforscher ein vollständiges, in einem Eisblock eingefrorenes Mammut ins Naturhistorische Museum von London bringen. Das weckt Elsies Neugier, und sie will unbedingt mehr erfahren. Damit beginnt das Abenteuer ihres Lebens, das Elsie von London bis an den Nordpol führen wird – gemeinsam mit einem ziemlich lebendigen Mammut!

Freundschaft, Liebe - Lesegenuss für JUNG und ALT