► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 30. Dezember 2018

(Rezension) "Weihnachten auf Samtpfoten" ~ Lili Hayward

Lili Hayward
Weihnachten auf Samtpfoten
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (2. Oktober 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492312551
ISBN-13: 978-3492312554
Originaltitel: The Cat of Yule Cottage
Susanne Keller (Übersetzer)
€ 10,00

Weitere Infos siehe unten






(Gelesen 12/2018)

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Buchanfang

Das Haus heißt Enysyule.
Enysyule. Das Wort fließt mir über die Lippen wie Honig. Enysyule: Grau und Grün. Alte Steine. Alte Bäume … Es liegt wie in eine Armbeuge geschmiegt, wie etwas Kostbares, das man schützen möchte.


Mein Leseeindruck

Fernab von London hat sich die Schriftstellerin Jessamine Pike, kurz Jess genannt, ein Cottage gemietet. Es lag in der Nähe des kleinen Ortes Lanford. Sie brauchte Abstand, Ruhe, zum einen um ihren Roman endlich fertig zu schreiben, und auch die Trennung von ihrem Freund zu verarbeiten. Allerdings hatte sie das Haus vorher nicht wirklich gesehen. Es gab einen kleinen Zwischenfall bei der ortsansässigen Maklerin, dass sie den Vertrag sofort unterschrieb.
…  Scavel-an-gow, alles Augenwischerei", … Ich kenne das Haus. Sie hält da keine Nacht durch."
Zitat S. 9 (auszugsweise)

Hinzu kam, dass die verstorbene Thomasina Roscarrow verfügt hatte, dass es solange als Wohnsitz vermietet werden sollte, wie dort eine Katze leben würde. Sie wollte erst die Katze als Erbin einsetzen, aber das ging nicht .Solange sich auf Enysyule eine Katze aufhielt, durfte keine Veräußerung stattfinden. Und so war es der ausdrückliche Wunsch der Verstorbenen gewesen, dass, wer auch immer das Haus mietet, sich auch um die Katze kümmern musste.
Enysyule, schon der Name lässt aufhorchen.
Was Jess nicht erwartet hatte, war der wirklich schlechte Zustand des Cottages. Kein Strom, keine Heizung, kein WLAN und alles ziemlich verstaubt. Doch wozu braucht man das, wenn man in so einem wunderbaren, scheinbar verwunschenen Tal wohnt, deren geheimnisvoller Zauber über allem schwebt. Und dann war da ja noch Perrin, eine alte, weise Katze. Aber das erfährt der Leser erst im Laufe der Handlung.
Dass ihre Anwesenheit im Dorf für Aufsehen gesorgt hat, sogar Wetten abgeschlossen wurden, wie lange Jess bleibt, bringt sie nicht von ihrem Plan ab, hier zu bleiben. Und dann immer diese angedeuteten Sätze der Bewohner. Wie auch dieser sehr, sehr alte Streit zwischen zwei Familien, wem Enysyule nun wirklich gehört. Doch Jess genießt es, die Landschaft und das Tal zu erkunden. Doch irgendwie zieht es sie immer wieder an einen Platz, an den Perranstone.

… mit einem Fuß in der Gegenwart und dem anderen auf der Schwelle zum Tal von Enysyule, wo die Zeit nicht fließend ist, sondern sich sammelt und die alte in die neue dringt …
Zitat S. 37 (auszugsweise)

Diese Begegnungen mit dem Perranstone bringen das Vergangene zurück. Und wo manches Mal weiß Jess nicht, was war wirklich gewesen.

Lili Haywards 256 Seiten umfassender Roman erzählt eine wundersame Geschichte, die nicht nur den Katzenfan anspricht, sondern auch Erwachsene, die sich auf eine Mischung von Magie und Fantasie einlassen.
Die Autorin schreibt so, dass man regelrecht in der Handlung eintaucht und es so gar nicht aus der Hand legen mag. Hauptsächlich spielt es in der Gegenwart zur Winterzeit. Der Erzählstil der Autorin hat mir gefallen. Durch den Sichtwechsel zum vergangenen, der sich gut sichtbar abhebt, sehr angenehm für den Leser.
Die Handlung empfand ich als gut durchstrukturiert. Ebenso sind die Handlungsorte mit viel Liebe beschrieben, so dass man sich alles gut bildlich vorstellen konnte.

Ein absoluter Hingucker ist das Cover. Es ist einfach nur traumhaft schön! Wer kann schon den Blick davon wenden, bzw vielmehr möchte man die Gedanken der Katze wissen, die dem Leser ja den Rücken zukehrt. Im Hintergrund die festlich leuchtende Dekoration.
Geheimnisvoll und mystisch, ein absoluter Wohlfühlroman, den ich zur Weihnachtszeit gelesen habe. Es gibt dir Zeit zum Abschalten vom Alltag, Luft holen. Der Roman mag genau richtig für diese Zeit sein, aber kann genauso zu jedem anderen Zeitpunkt der Winterzeit gelesen werden.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar


Sympathische Story nicht nur für Katzenfreunde
Eine Katze hat eine Mission

Mittwoch, 26. Dezember 2018

(Rezension) "Ein Laden voller Hygge-Glück" ~ Rosie Blanke

Rosie Blake
Ein Laden voller Hygge-Glück
Claudia Franz (Übersetzer)
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (19. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442488419
ISBN-13: 978-3442488414
Originaltitel: The Hygge Holiday
€ 10,00

Weitere Infos siehe unten

"Ein kleines Dorf entdeckt das Geheimnis des Glücks …  "






Gelesen 12/2018

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck


Die junge Clara Kristensen landet in dem kleinen Dorf Yulethorpe. Eine vorübergehende Unterkunft bekommt sie bei Garvin, dem Pub-Besitzer. Als sie dort unfreiwillig ein Gespräch zwischen Gavin und Louisa, der der Spielzeugwarenladen im Ort gehört, wird sie hellhörig. Dass in Yulethorpe viele Läden geschlossen haben, ist ihr schon aufgefallen. Louisa will nach Spanien, ihren Sohn in London erreicht sie nicht bzw. nur dessen Mailbox, soll das Geschäft nunmehr geschlossen werden. Claras Chance. Sie zieht in Louisas Wohnung, übernimmt die Betreuung der beiden Haustiere.
Und dann beginnt das kleine große Wunder. Während Clara durch den Laden geht, spürt sie, hier liegt das Glück verborgen. Vielen Leuten zum Trotz, vor allem Louisas ärgster Feindin Roz, die den Laden kaufen wollte, verwandelt Clara nach sehr viel Arbeit es in ein Spielzeugparadies für Groß und Klein. Man fühlt sich dort wohl, glücklich oder wie die Dänen sagen "Hygge". Bis Joe auftaucht, Louisas Sohn. Der, gestresst von seinem Job in London, ist der Auffassung, dass Clara nur das Geld seiner Mutter will. Es braucht seine Zeit, bis er begreift. Und ganz langsam erfährt auch der Leser ein bisschen was von Claras Geheimnis.  Es zeichnet sie aus, dass es ihr nicht um den Laden sondern auch den Menschen im Ort geht. Hier hat sie neue Freunde gefunden, die sie mit "Hygge" anstreckt. Eine positive Energie zieht durch die Straßen.
Joe, der beruflich sehr unter Druck steht, als er auftaucht, sind die Konflikte vorhersehbar. Auch wenn es dauert, dass er begreift, es gibt wichtigeres im Leben als den Job, den er ausübt, der ihn auffrißt.
Auch wenn Clara und Joe die Hauptprotagonisten sind, es gibt Nebencharaktere, die das Buch zu dem machen was es ist: Eine wunderbare Geschichte. Eben Hygge. Das Buch liest sich flüssig und ist eine angenehme Lektüre. Nicht zu vergessen Lady CaCa, der sprechende Papagei. Aber lest selbst.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher   

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und Bloggerportal  für das Leseexemplar 

Es vermittelt  schon beim Lesen ein Wohlgefühl
Ein einladender, warmherziger Roman


Lasst uns froh und hygge sein! Ein kleines Dorf entdeckt das Geheimnis des Glücks ...
Der Winter naht bereits, als die Dänin Clara Kristensen nach Yulethorpe kommt. Doch die Stimmung in dem englischen Dorf ist gedrückt: Gerade hat die Besitzerin des letzten kleinen Geschäfts, eines Spielwarenladens, aufgegeben und ist weggezogen. Clara erkennt: Yulethorpe braucht Hilfe. Kurzerhand übernimmt sie das Spielzeuggeschäft und macht es zu einem Ort voller Wohlfühl-Glück – oder »Hygge«, wie man in ihrer Heimat sagt. Doch dann taucht der Sohn der Besitzerin auf. Joe ist ein durch und durch erfolgsgetriebener Großstadtmensch. Kann Clara ihm beibringen, dass es im Leben mehr gibt als Geld, E-Mails und Hektik? Nämlich Freunde, Wärme, Stille, Kerzenschein – und Liebe?

Sonntag, 23. Dezember 2018

Weihnachtsgrüße

Ich wünsche euch zu den Weihnachtstagen Besinnlichkeit und Wohlbehagen.
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr!
💓DANKE 💓 für all die wunderbare Weihnachtspost, die ich erhalten habe. Egal ob Postkarte, Überraschungspaket, liebevolle Zeilen, jedes einzelne hat mich wirklich sehr gefreut.
💓DANKE 💓 an alle AutorInnen, die mir in diesem Jahr wieder tollen Lesestoff beschert haben. Dank an euch und auch die Verlage für die tolle Zusammenarbeit.
Im Januar bin ich seit acht Jahren mit meinem Blog dabei. Mit 💓-blut aber manchmal auch verzweifelnd. Ich erinnere mich in diesem Jahr vor allem an diese verm... DSGVO Mal schauen, wie lange meine Reise noch gehen wird.
Euch allen ein zauberhaftes Weihnachtsfest - erinnert euch gern an eure Kindheit, denn die Magie von Weihnachten nimmt man sein Leben lang mit. Für die kommenden Feiertage trete ich hier etwas kürzer. Zwischen den Feiertagen werde ich wahrscheinlich noch die eine oder andere Rezension auf meinem Blog veröffentlichen. Mal schauen, wie es so passt💓
Unser erstes Weihnachten ohne Hund, ist schon komisch.



"Nimm dir Zeit für all die schönen Momente der magischen Weihnachtszeit.
Sternenzauber, Glühwein, Lichtermeere, Weihnachtsklänge, Kaminfeuer, Gesang, Freude, Träume."
 

Frohe Weihnachten

Dienstag, 18. Dezember 2018

(Rezension) "Der Winter der Wunder" ~ Debbie Macomber

Debbie Macomber
Der Winter der Wunder
Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (5. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3956498585
ISBN-13: 978-3956498589
Originaltitel: Christmas Letters
Blossom-Street 5,6
Anita Sprungk (Übersetzer)
€ 9,99

Weitere Infos siehe unten

Wenn Gegensätze sich anziehen …




Gelesen 12/2018

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Das vorliegende Buch "Der Winter der Wunder" von der Autorin Debbie Macomber gehört zur "Blossom Street"-Reihe. Allerdings spielen die vorangegangenen Protagonisten  hierin so gut wie keine Rolle oder werden nur kurz erwähnt, bzw. das Geschäft. Warum also gehört das Buch zur Reihe? Nun, es liegt daran, dass die Hauptfiguren in der Blossom Street wohnen. Da ist zum einen Katherine O'Connor, die jetzt gerade vor Weihnachten sehr beschäftigt ist. Sie schreibt Weihnachtsbriefe für andere Leute und wird dafür gut bezahlt. Ebenso ist sie weiterhin auf der Suche nach einem Job, um weiterhin ihr Leben in der Blossom Street, in ihrer tollen Wohnung bestreiten zu können. LaVonne Young, ihre ältere Nachbarin und Freundin und dann ist da noch Dr. Jeffries, Psychologe und Bestsellerautor von dem Buch "über das freie Kind" … Für Katherine's Schwester Zoe war das inzwischen wie eine heilige Schrift geworden, doch für Katherine ein rotes Tuch. Dass dieser Typ ausgerechnet auch in dem Appartmenthaus wohnt, erfährt sie von LaVonne. Und noch so einiges mehr. LaVonne's Orakel hat gesprochen.
Wer die Romane von Debbie Macomber kennt, erwartet sicherlich eine leicht-lockere Lektüre, aber nicht nur. Auch wenn die Kurzbeschreibung auf Auseinandersetzungen hinweist, mit Dr. Jeffries will Katherine, kurz K.O. genannt, nichts zu tun haben. Aber man soll niemals nie sagen. Denn LaVonne will die beiden unbedingt miteinander verkuppeln. So sagt es das Orakel. Da bleibt es nicht aus, dass die beiden aneinandergeraaten, eben wegen des Buches und noch mehr. Das ändert sich nicht viel, als Wynn ihr von seinem Leben, seiner Kindheit erzählt. Als dann auch noch zu Weihnachten sich Wynns Vater ankündigt, scheint das Chaos perfekt zu sein. Doch bei allem mir fehlte das gewisse Etwas in der Handlung, es war nicht wirklich zufriedenstellend. Es war nicht so der gewohnte Stil der Autorin und irgendwie drängte sich der Verdacht auf, da musste unbedingt noch vor Weihnachten eine Geschichte raus auf den Markt. Aber so wirklich passte es nicht. Es war alltäglich, aber nicht langweilig. Nein, dass kann ich nicht sagen. Doch irgendwie durchschaubar.
Die Geschichte fängt gut an, dann aber lässt sie nach und peng ENDE.
Die Charaktere bleiben nur flüchtig im Gedächtnis und so manches konnte ich nicht wirklich nachvollziehen. Die Handlung hatte Potential und hätte rundum wirklich gut werden können. Aber so fehlte irgendwie etwas. Die Magie vor Weihnachten bzw. das Wunder oder das was man sich in einem Winter-/Weihnachtsbuch wünscht.
Alles in allem ist "Der Winter der Wunder" eine gefällige Lektüre, die für ein paar ruhige Lesestunden sorgten. Erwähnenswert das traumhaft schöne Cover!
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3 Lesegenuss-Bücher  

Leider kein rundum gelungener Roman …

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und Bloggerportal  für das Leseexemplar

Katherine liebt den Winter – vor allem den Zauber der dunklen Jahreszeit. Diese Liebe gibt sie an ihre Nichten weiter. Doch deren Mutter hält sich an die Erziehungsmethoden des renommierten Psychologen Wynn Jeffries. Er vertritt die Meinung, dass man Kinder mit Märchen wie dem vom Weihnachtsmann verschonen sollte. Als Katherine dann eines Tages Wynn tatsächlich persönlich gegenübersteht, kann sie ihm endlich einmal sagen, was sie von ihm denkt. Damit, dass er eigentlich ganz nett ist und dabei auch noch ziemlich gut aussieht, hat Katherine allerdings nicht gerechnet …


Sonntag, 16. Dezember 2018

(Rezension) "Maxwell und die Hundegang" ~ Steve Voake [Kinderbuch]

Steve Voake
Maxwell und die Hundegang
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: cbj (12. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570174964
ISBN-13: 978-3570174968
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
Originaltitel: Maxwell Mutt and the Downtown Dogs #1
Jim Field (Illustrator)
Bettina Obrecht (Übersetzer)
€ 11,--

Weitere Infos siehe unten



Kleiner Hund, großes Herz
und eine Welt voller Abenteuer


Gelesen 12/2018

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Die Geschichte beginnt damit, dass der kleine Maxwell, gerade mal drei Wochen alt, gegen eine Flasche Bier und eine Tüte Chips von Mr Donaldson eingetauscht wird. Aber er war nicht der Hund, den dieser sich erhofft hatte. Tage später geschieht das gleiche, nur war es jetzt ein kleines Hundemädchen. Nun wollte Donaldsen beied Welpen los werden. Das kleine Hundemädchen hieß Blümchen. So war es nur gut, dass die beiden sich in ihrer Hundesprache unterhalten konnten und niemand anders sie verstand. Doch sie können ihrem Schicksal nicht entkommen, und werden in einem Fluß entsorgt. Maxwell kann sich retten, doch von Blümchen sieht er nur das leere Halsband. Auf der Suche nach ihr trifft er auf eine Katzenschar, die ihn attackieren. Zu Hilfe kommen ihn zwei große Hunde. Für Maxwell beginnt nun die Suche mit neuen Freunden nach Blümchen. Dabei erleben sie eine erneute Begegnung mit Donaldson, der sich als Hundefänger entpuppt.
Ich lese gern zwischen all den anderen Genre ein Kinder- bzw. Jugendbuch. Und wenn es so wie hier mit Hunden zu tun hat, sowieso. Sicher, es ist nicht alles Friede und Freude in der Handlung. doch die Dialoge sind so zauberhaft erzählt, dass es so manches Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Aber es kommt auch zu Meinungsverschiedenheiten unter den tierischen Freunden.
Auf 160 Seiten erzählt der Autor eine spannende Geschichte über Freundschaft und Abenteuer, mit der gewissen Prise Humor versetzt. So kannst du als Mensch schon einiges aus der Sichtweise des Hundes verstehen und macht auch nachdenklich. Vom Schreibstil her ist es altersgerecht und gut verständlich. So eignet es sich nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Vorlesen. Durch die Schwarz-Weiß-Illustrationen wird die Geschichte ergänzt und zeigen eben auch das düstere Thema auf. Gut gefallen hat mir die Lebendigkeit der Sprache, als auch der Charaktere.
Das Cover darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. Ein Blick darauf  und du verliebst dich sofort in diesen kleinen "Burschen".

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  

Eine spannende Hundegeschichte, die das Herz des Lesers im Sturm erobert

In seinem jungen Leben ist Hundewelpe Maxwell noch niemandem begegnet, der freundlich zu ihm gewesen wäre. Auf der Flucht vor seinem Besitzer Mr. Dabsley entkommt er nur knapp dem Tod, als er zusammen mit seiner Freundin Blümchen in einem reißenden Fluss landet. Mit letzter Kraft schafft es Maxwell ans rettende Ufer. Doch von Blümchen fehlt jede Spur. Maxwell schwört: Er wird seine Freundin wiederfinden! Aber Gefahren lauern überall. Zum Glück findet er in Rex und seiner Hundegang echte Freunde. Gemeinsam nehmen sie die Spur von Blümchen auf und erfahren, was es heißt, über sich selbst hinauszuwachsen.

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und Bloggerportal  für das Leseexemplar

Freitag, 14. Dezember 2018

Challenge "Kunterbunter Bücherwahn" 2019

© Kerstin Booknerds

Über einen Facebookpost bin ich auf die Lesechallenge "Kunterbunter Bücherwahn" aufmerksam geworden. Es gibt so das eine oder andere Handicap, aber wer nicht wagt, nicht gewinnt.

Alle Infos zur Challenge findet ihr bei Kerstin "Booknerdsbykerstin"
Neu ► Link ◄ mtl. einreichen
Ziel der Challenge ist es 20 Buchaufgaben zu lösen, indem ihr ein passendes Buch dazu lest und rezensiert. Mehr ist es nicht. Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas.

Regeln:
1) Die Challenge startet am 01. Januar und endet am 31. Dezember 2019
2) Lest die Bücher nach meinen vorgegebenen Aufgaben, um diese zu erfüllen.
3) Es gelten nur Bücher ab 200 Seiten, die ihr im Zeitraum von 01. Januar – 31. Dezember 2019 lest und rezensiert, hierbei ist das Erscheinungsdatum nicht wichtig.
4) Hörbücher gelten in dieser Challenge nicht.
5) Es muss eine Rezension zum Buch geschrieben und auf der Challengeseite verlinkt werden. Wo ihr rezensiert, ist völlig egal. Hierbei gelten alle Bücher, die ihr 2019 begonnen und rezensiert habt.
Wenn ihr eure Rezensionen auf euren Social Media Kanälen teilt, verwendet bitte den Hashtag #kunterbunterbuecherwahn2019

Aufgaben: Erfüllt   11 / 20


Lest ein Buch,…

01)   auf das ihr schon lange hingefiebert habt und doch auf dem SuB gelandet ist

02)   mit einem knallbunten Cover. Farbauswahl ist egal, Hauptsache es knallt richtig
Steffi Hochfellner -  "Komme, was Wolle" ► 448 S. ◄ √ erl.

03)  aus einem Genre, das ihr normalerweise nicht so oft lest (EDIT: es gelten keine Untergenre eures bevorzugten Genre)

04)   in dem eine Jahreszeit ein Thema ist
Debra Johnson || "Nur wer den Kopf hebt, sieht die Sonne" || 480 S. || √ erl.

05)   das am längsten auf eurem SuB liegt

06)    das ihr gerade erst gekauft habt  am 1. 2. 2019 in Hameln
Britta Orlowski  || Ein Kuchenstück zum Liebesglück || 368 S. √ erl.

07)    das in deinen Augen ein hässlichen Cover hat

08)    von dem endlich die Fortsetzung erscheint. (Band 2, 3, 4,…) Mindestens den Auftakt solltet ihr schon gelesen haben.
|| Hanna Caspian - "Gut Greifenau - Nachtfeuer
Die Gut-Greifenau-Reihe Serie - Band 2  ||    560 S.  √ erl.

 09)   das ihr geschenkt bekommen habt

 10)   das ihr nur wegen dem Cover gekauft habt

11)    das euch von anderen empfohlen wurde
Fenja Lüders  || Der Duft der weiten Welt
Speicherstadt-Saga || 320 S. √ erl.



12)    das 2019 erst erschienen ist
||  Michael Ende & Wieland Freund
"Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe" ||  208 S. ||   √ erl.


13)    das bereits vor 2018 erschienen ist

14)    das 3 Bände hat, also die gesamte Trilogie wird hier benötigt
Band 1 erl.; 
1) || Ella Thompson || Rückkehr nach Sunset Cove Lighthouse Saga - Band 1
448 S. ||  √ erl.
2) Ella Thompson || "Sommerträume auf Cape Cod" Lighthouse Saga  Band 2 || 448 S. || 
√ erl.
3) Ella Thompson || Wiedersehen am Harbour Beach - Lighthouse Saga Band 3 || 464 S. ||
√ erl.

 15)   in einer fremden Sprache. Wagt euch, es gibt auch einfache englische Bücher! Es zählt alles außer Deutsch…

16)    von einem deutschen Autor
|| Isabel Morland || "Der Herzschlag der Steine" ||  464 S. √ erl.

17)   das von keinem Verlag herausgebracht wurde (selfpublished, Indie)
||  Rike Stienen - "Verzaubert von Lanzarote" ► 222 S.  √ erl.

18)   das für Kinder geschrieben wurde (Altersempfehlung zwischen 8 – 12 Jahre)
Stephanie Burgis - Katie Wildheart - Mit dem Zauberspiegel durch die Wand
  ► 368 S. 
√ erl.

 19)   eures Lieblingsautors

 20)   das mehr als 500 Seiten hat
|| Holly Hepburn || Um fünf unter den Sternen || 592 S.|| √ erl.

Ich werde immer unter dem aktuellen Punkt mein Buch  in ROT eintragen und abhaken.
Einen genauen Plan der zu lesenden Bücher habe ich noch nicht. Normalerweise mache ich das immer so "aus der Hand" heraus☺

Liebe Grüße und wessen Interesse geweckt wurde, schaut auf der Seite von Kerstin vorbei.

Nur für mich ☺

Motto-Challenge 2019



Bereits im letzten Jahr habe ich an dieser Challenge teilgenommen und werde sie auch 2019 fortführen. Die Aktion ist wieder zu finden bei   "Weltenwanderer
Meine Auflistung der Monate am Ende des Posts.

### 
Originaltext:
    Ich gebe für jeden Monat ein Motto vor, zu dem ihr Bücher lesen sollt, vorzugsweise natürlich vom SuB, damit der euch nicht über den Kopf wächst
    Es zählen keine Mangas und Kochbücher
    Rezensionen zu den gelesenen Büchern sind KEINE Pflicht!
    Ihr könnt die Challenge ganz ungezwungen verfolgen, oder aber auch eine Challengeseite erstellen und dort eure gelesenen Bücher auflisten. In dem Fall würde ich euch um den Link bitten, da man ja doch neugierig ist, was die anderen so lesen :)
Wer sich richtig reinhängen möchte, kann Punkte sammeln. Das sieht im nächsten Jahr so aus, dass die Punkte nach Seitenzahlen vergeben werden!

    Beispiel:
    Titel - Autor - 332 Seiten = 3 Punkte
    Titel - Autor - 998 Seiten = 9 Punkte
    Titel - Autor - 120 Seiten = 1 Punkt
    Titel - Autor - 1035 Seiten = 10 Punkte
    Insgesamt: 23 Punkte

Die Punktelisten müsst ihr selbständig führen, ich werde da niemanden kontrollieren und erst am Ende des Jahres eine Statsitik zur Challenge posten. Dort wird jeder aufgeführt, der mir seine Challengeseite verlinkt hat oder mir eine Liste seiner gelesenen Bücher schickt wie es im Beispiel oben angeführt ist (bitte aber erst am Ende der Challenge)

Der aktuelle Monat steht immer oben an.

GELESENE BÜCHER werden so gekennzeichnet =   √ erl.

Gesamt  ..53.... // ..194.. Punkte  (Endstand Dezember 2019
Gesamtseitenzahl =  21.545

Der September war mein (!) Lesemonat mit 10 Büchern ☺


Dezember Motto: Alles muss raus!
*******
Da es der letzte Monat des Jahres ist und auch der letzte Monat der Challenge, da ich nächstes Jahr nach 5 Jahren eine Pause machen werde, hab ich sozusagen einen Bonus für euch: Alle Bücher zählen! Natürlich sollten sie eine Seitenzahl ab 100 haben, zwecks der Punkte ... aber ansonsten: lest was das Zeug hält!  Und vorzugsweise natürlich vom SuB ;)

Gelesen  06 ||  21  Pkt.
Seitenzahl  =  2263

 "Sehnsucht nach St. Kilda"  || Isabel Morland ► 400 S. ◄    4 Pkt. √ erl.
"Der kleine Strickladen in den Highlands" - Susanne Oswald ► 304 S. ◄ 3 Pkt. √ erl.
"Alle Tage, die wir leben" || "Alle Tage, die wir leben"  ► 320 S. ◄  3 Pkt. √ erl.
"Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei" - Holly Hepburn ►  624 S. ◄  6 Pkt. √ erl.
"Vereint auf Norderney" - Rike Stienen  ► 199 S. ◄ 1 Pkt. √ erl.
"Das Weihnachtswunder von Hope Street" - Emma Heatherington  ►  416 S.◄  4 Pkt.√ erl.


November Motto: Buchtitel

In diesem Monat zählen alle Bücher, deren Buchtitel nicht mehr als 3 Worte beinhaltet.
Untertitel dürfen weggelassen werden :)

Gelesen  02 ||  06  Pkt.
Seitenzahl  = 1653

"Verküsst auf Hiddensee" - Rike Stienen ► 213 S. ◄  2 Pkt.  √ erl.
"Banditen-Papa" - David Walliams ► 448 S. ◄  4 Pkt.  √ erl.
"Die Eisbaronin" - Nicole C. Vosseler  ► 480 S. ◄  4 Pkt.
"Das Erbe" - Ellen Sandberg ► 512 S. ◄ 5 Pkt.  √ erl.



Oktober Motto: Nervenkitzel

Nachdem ich die letzten beiden Jahren dieses Motto gemieden habe, hoffe ich in diesem Jahr, euch wieder ein bisschen motivieren zu können, in die düsteren Geschichten einzutauchen :D
Halloween naht und deshalb zählen im Oktober alle Bücher, die in folgende Genres passen:
Dark Fantasy, Dark Romance, Krimi (auch historisch), Thriller mit sämtlichen Untergenres, Endzeit-Katastrophen-Dystopie Romane und natürlich Horror!

Gelesen  00 ||  00  Pkt.
Ich habe leider nicht so die passenden Bücher gehabt, also ist der Oktober für mich eine NULLRUNDE☺

😉😈😉

September Motto: Zahlensalat

Im September müsst ihr rechnen - oder besser gesagt zählen, denn es geht darum, wie viele Buchstaben eure Titel haben :D Mir ist das Motto spontan eingefallen und ich hoffe, es gefällt euch. An sich recht einfach, denn ihr dürft alle Bücher zählen, die unterschiedlich viele Buchstaben im Titel haben. Das sollen NICHT unterschiedliche Buchstaben sein, sondern einfach die Anzahl.
Haben zwei Bücher 10 Buchstaben im Titel zählt somit nur eins davon!
Inwieweit ihr Untertitel und Reihentitel mitzählt, bleibt euch überlassen ;)

Gelesen  10 ||  40  Pkt.
Titel Buchstaben ohne Leerzeichen gezählt
Seitenzahl = 4380

4 //   16 //  17 //  18 //  19 |// 20 // 27 // 34 // 35 // 40 //
---------------------------------------------
"Annas kleiner Teeladen" - Fay Keenan ► 368 S. ◄ 3 Pkt. √ erl.
20 Buchstaben
"Willa of the Wood - Das Geheimnis der Wälder" - Robert Beatty ► 448 S. ◄ 4 Pkt. √ erl.
35 Buchstaben
"Die Zeit der Töchter" - Katja Maybach ► 352 ◄ 3 Pkt. √ erl.
17 Buchstaben
 "Eden" - Jeanne M. Blasberg ► 448 S. ◄ 4 Pkt. √ erl.
4 Buchstaben
"Das Mädchen mit dem Herz aus Gold" - Kelly Barnhill ► 384 S. ◄  3 Pkt. √ erl.
27 Buchstaben
 "Katie Wildheart - Zaubern ohne Furcht und Tadel" || Stephanie Burgis ► 400 S. ◄ 4 Pkt. √ erl.
40 Buchstaben 
"Wunderkerzenzauber" - Sue Moorcroft ► 448 S. ◄ 4 Pkt. √ erl.
18 Buchstaben
"Winterwundertage" - Karen Swan ► 508 S. ◄ 6 Pkt. √ erl.
16 Buchstaben
 "Die Hüterin der Lieder" - Ilka Tampke  ► 480 S. ◄ 4 Pkt.  √ erl.
19 Buchstaben
"Die Charité - Aufbruch und Entscheidung" - Ulrike Schweikert  ► 544 S. ◄  5 Pkt. √ erl.
34 Buchstaben

🍁🍁🍁🍁🍁


August Motto: Urlaub

Im August habt ihr etwas freiere Hand und könnt alle Bücher zählen, die im weitesten Sinne mit Sommer, Sonne und Urlaub zu tun haben. Entweder zieht euch der Schauplatz in ferne Länder, die Protagonisten begeben sich auf eine Urlaubsreise oder die Handlung spielt in den Sommerferien.
Kreuzfahrten, Pilgerreisen, ein Mord unter Palmen eine Liebesgeschichte auf Mallorca, Piraten in der Karibik, eine phantatische Heldenreise ... alles was ihr mit Urlaub / Reisen verbinden könnt in Bezug auf die Geschichte ist erlaubt :)

Gelesen  02 ||  06  Pkt.
Seitenzahl  = 664

"Der Duft von Apfeltarte" - Julie Leuze ►  336 S. ◄ 3 Pkt. √ erl.
 "Inselküsse - Ein Ostseeroman" - Evelyn Kühne ► 328 S. ◄  3 Pkt.  √ erl.

💖💖💖💖💖💖

Juli Motto: SuB Leichen

Wie wahrscheinlich von einigen von euch erwartet gibt es natürlich auch in diesem Jahr ein Motto, das eure verstaubten, in die hinterste Ecke geräumten Bücher endlich befreien soll :)
In diesem Monat zählen die Bücher, die VOR 2019 auf eurem SuB gelandet sind.
Sollte bei einem von euch tatsächlich (?!) nichts so alt sein, gelten die ältesten 15 Bücher zur Auswahl, die auf eurem SuB sind.

Gelesen  3 ||  09 Pkt.
Seitenzahl  = 1024

"Der Sommer der Frauen" — Mia March ► 416 S. ◄  4 Pkt.  √ erl. 
"Die zehn besten Tage meines Lebens" —  Adena Halpern ►   336 S.  ◄  3 Pkt. √ erl.
 "Mein Wohnwagen und ich" — Bruni Prasske ► 272 S. ◄  2 Pkt. √ erl.

💖💖💖💖💖💖

Juni Motto: Deutsche Autoren

Um ein bisschen unsere Autoren zu unterstützen würde ich mich freuen, wenn ihr im Juni Bücher lest, die von deutschen Autoren/Autorinnen geschrieben wurden. 

Gelesen  5 ||  17 Pkt.
Seitenzahl =  1888

"Wo das Glück auf Wellen tanzt " - Diana Hillebrand ► 304 S. ◄   3 Pkt.  √ erl.
"Das Lichtspielhaus - Zeit der Entscheidung  - Heidi Rehn ►  512 S. ◄   5 Pkt.  √ erl.
 "Der Wind nimmt uns mit" - Katherine Herzog  ► 368 S. ◄  3 Pkt. √ erl.
 "Kirschsommer" - Anneke Mohn ► 416 S. ◄  4 Pkt.  √ erl.
"Honigblütentage" - Sofie Cramer ►  288 S- ◄   2 Pkt. √ erl.

💖💖💖💖💖💖

Mai Motto: Genremix

Ähnlich wie letztes Jahr mit den Verlagen habt ihr im Mai zwei Möglichkeiten, Punkte für die Challenge zu sammeln, dieses Mal gehts um die Genres.
Möglichkeit 1: Ihr sucht euch euer Lieblingsgenre aus und alle Bücher die dazugehören, zählen auch für die Challenge (mitsamt der Untergenres)
Beispiel: Fantasy (dazu gehören dann auch High Fantasy, Science Fantasy, Urban Fantasy, Jugend Fantasy etc)
Möglichkeit 2: Ihr sucht euch Bücher zu verschiedenen Genres, jedes Buch, das zur Challenge zählt, soll also einem anderen Genre zugeordnet werden. Hier zählen die Untergenres einzeln!
Beispiel: Psychothriller und Agententhriller zählen einzeln, historischer Krimi und regionaler Krimi, Abenteuerroman und Liebesroman, Dystopie und Steampunk, High- und Lowfantasy usw
Hier dürft ihr also die Untergenres einzeln zählen.

Gelesen  5 ||  18 Pkt.
Seitenzahl = 1994

Liebesromane
"Veranda zum Meer" - Debbie Johnson ► 432 S. ◄  4 Pkt.  √ erl.
"Sommerträume auf Cape Cod" (Bd. 2) - Ella Thompson ► 448 S. ◄ 4 Pkt.  √ erl.
"Verweht auf Texel - Travel & Date Bd. 7"- Rike Stienen - ► 202 S. ◄  2 Pkt.  √ erl.
"Sommer unter Sternen" - Miriam Covi ► 496 S. ◄ 4 Pkt.  √ erl.
"Das kleine Cottage am Meer" - Debbie Macomber ► 416 S. ◄  4 Pkt. √ erl.

💖💖💖💖💖💖

April Motto: Dicke Dinger
👀 ✶✶✶
Soooo, die allseits gefürchteten Wälzer sind in diesem Monat gefragt - dazu zählen alle Bücher ab 500 Seiten aufwärts  Ich weiß, da werden einige von euch nicht viele zusammen bekommen, aber vielleicht traut ihr euch durch das Motto auch mal an die lang wartenden dickeren Bücher, in die ihr dann so richtig eintauchen könnt! Ich würde mich jedenfalls freuen!

Gelesen  4 ||  21 Pkt.
Seitenzahl = 2240
"Wir sehen uns unter den Linden"  - Charlotte Roth  ► 528 S. ◄  5 Pkt. √ erl.
"Als der Himmel uns gehörte"  -  Charlotte Roth  ► 608 S. ◄  6 Pkt. √ erl.
"Sterne über Rom" - Karen Swan ► 544 S. ◄ 5  Pkt.  √ erl.
"Sonnenfeuer" – Patricia Shaw ► 560 S. ◄  5 Pkt.  √ erl.

💖💖💖💖💖💖

✶✶✶  März Motto: Serienkiller ✶✶✶
Es  geht nicht um Thriller, Krimis oder Horrorbücher -
es geht um Reihen☺ Also Bücher"serien", egal ob 2 Teile oder 20. Ganz simpel:
Alle Bücher zählen, die zu einer Reihe gehören ;)


Gelesen  4 ||  13 Pkt.
Seitenzahl = 1532

"Gut Greifenau - Morgenröte (Bd. 3)" - Hanna Caspian -  ► 576 S. ◄ 5 Pkt.   √ erl.
"Im siebten Himmel auf Gansett Island" (Band 15)  - Marie Force ►  3 Pkt.  364 S.  √ erl.
"Herbsttagebuch"  (Buch 2 von 4 in der Rosa Serie ) Kerstin Hohlfeld ►  3 Pkt.   374 S.  √ erl.
"Verträumt auf Hawaii" - Bd. 6 Travel & Date Reihe - Rike Stienen - ► 218 S. ◄ 2 Pkt.  √ erl.

💖💖💖💖💖💖

✶✶✶  Februar Motto: Schneeweiß  ✶✶✶
Im Februar zählen die Bücher zum Motto, die eine weiße Schrift auf dem Cover haben - das darf der Titel sein oder der Name des Autors. Eins von beiden muss aber komplett in weiß gedruckt sein, also keine verwischenden Farben oder so ... und es zählt auch nicht am Buchrücken, sondern wirklich nur vorne auf dem Cover ;) 


Gelesen  6 ||   23 Pkt.
Seitenzahl = 2576

"Romy und das Glück"  - Solinger, Janna  ► 336 S. ► 3 Pkt.  √ erl.
"Weil es dir Glück bringt" - Viola Shipman ►  432 S. ►  4 Pkt. √ erl.
 "Träume wie Sand und Meer" - Beatriz Williams ► 448 S. ► 4 Pkt. √ erl.
 "Um fünf unter den Sternen" - Holly Hepburn ► 592 S.  ► 5 Pkt. √ erl.
"Der Herzschlag der Steine" -   Isabel Morland464 S. ►  4  Pkt.   √ erl.
"Wenn es blaue Sterne regnet" - Jeffrey Stepakoff ► 304 S.  ► 3 Pkt. √ erl.


Auswahl Bücher:
die ich nicht geschafft habe, sind zur Auswahl in den März gewandert. ☺

💖💖💖💖💖💖

⛄  ⛄ ⛄  Januar Motto
Das neue Jahr möchte ich gerne mit euch und neuen Autoren beginnen. Das heißt, im Januar zählen Bücher von Autorinnen und Autoren, von denen ihr bisher noch nichts gelesen habt! Wenn ihr mehrere Bücher (z. B. eine Reihe) lest, zählt dabei nur der erste Band davon.
Haben das Buch mehrere Autoren geschrieben muss einer davon dabei sein, von dem ihr noch nichts gelesen habt.


Gelesen  4 ||   11 Pkt.
Seitenzahl = 1331

 "Herzenswege" - Dagmar Hansen  ► 336 S. ► 3 Pkt.   √ erl.
"Marienfelde" - Corinna Mell ► 480 S. ► 4 Pkt. 
√ erl.
"Die Bartfrau"  - Brause, Katalina  ► 147 S  ► 1 Pkt   √ erl.
"Im Zauber der Sirenen" - Tricia Rayburn ► 368 S. ► 3 Pkt. √ erl.